Forschungsprojekte und ihre strafrechtlichen Folgen
„Polly, was machst du da?“ Mir schwant nichts Gutes. Es ist
immer ein schlechtes Zeichen, wenn Polly besonders still unter dem
Esszimmertisch liegt. „Niftsbefonderfabamafftfpaff“, antwortet Polly. „Polly,
ich verstehe dich nicht. Komm doch mal her und erzähl mir, was du da machst!“
Polly kommt unter dem Esszimmertisch hervor, pflückt sich beiläufig ein paar
gelb-grüne Schaumstoffflocken aus den Zähnen, die einmal mein Küchenputzschwamm
gewesen sein könnten und antwortet: „Nix besonderes, aber es macht Spaß!“
Seit wir Polly haben, sind wir täglich gezwungen, über
Neuanschaffungen für unseren Haushalt nachzudenken. An manchen Tagen zerfetzt
sie nur eine Rolle Toilettenpapier. Die lässt sich leicht ersetzen. Oder sie
zerfrisst ein paar Putztücher. Das ist nicht weiter schlimm, denn die muss man
ohnehin regelmäßig austauschen und eine neue Packung Schwammtücher ist schnell
gekauft. Neulich fand ich aber meinen kleinen Türstopper-Hund, einen
Dalmatiner, kopflos im Treppenhaus und Polly lag in einem Meer aus Füllwatte unter dem
Esszimmertisch.
Ich mochte den getüpfelten Kerl, der uns jahrelang wie ein
kleiner Kavalier zuverlässig die Tür aufgehalten hatte. Ein Dalmatiner in einem
Terrierhaushalt – nun, das konnte ja nicht gut gehen, dachte ich, als ich die
Watteflocken unter dem Tisch hervorkehrte.
Im Garten hat Polly die Gießbrause unserer Gießkanne
zernagt. Es war ohnehin ein billiges grünes Plastikmodell, das nicht sehr schön
aussah. So habe ich wenigstens einen Grund, um ein dekorativeres Modell
anzuschaffen. Leider hat sie in einem weiteren unbeobachteten Moment den
Gartenschlauch vom Schlauchwagen abgerollt und die Spritzdüse zerfressen. Die
musste ich dann neu kaufen. Ein dekorativeres Modell war auf diesem Gebiet
nicht erhältlich. Es würde mich nicht wundern, wenn auch der Schlauch ersetzt
werden müsste, weil er durchlöchert ist. Ich habe das aber noch nicht
nachgeprüft.
![]() |
Polly mit Plüschkumpel in unzerstörbarer Hundebox |
Aus Gründen, die sicher jeder verstehen kann, muss Polly,
wenn sie allein zu Hause ist, in ihrer Hundebox bleiben. Damit hat sie kein
Problem, sie geht gern und freiwillig in ihre Schlafbox und lässt sich dort gemütlich
nieder. Bislang hat sie zwei sehr teure Spezial-Hundebox-Matratzen aus
thermoelastischem Schaum, die laut Hersteller besser als jedes Wasserbett
seien, zerstört. Vermutlich waren die Liegeeigenschaften dieser Matratzen so
gut, dass Polly genau wissen wollte, woraus sie bestehen und deshalb den
thermoelastischen Schaumstoff einer sehr umfangreichen Untersuchung unterzogen
hat. Und das sogar zweimal nacheinander! Weil ich ihr (als verantwortungsvoller
Hunderhalter) eine zweite druckentlastende Liegematte gekauft habe, nachdem sie
die erste kaputt gemacht hatte. Wenigstens ist es mir gelungen, die Bestellung
für die ebenfalls sehr teuren Wechselbezüge zu stornieren. Dass ich keine
Bezüge für Matratzen brauche, die ich nicht mehr habe, leuchtete der Dame am
Bestelltelefon netterweise sofort ein, nachdem ich ihr von Polly erzählt hatte.
Zum Abschied wünschte sie mir: „Viel Spaß mit Ihrem Terroristen!“ Davon habe
ich Polly nichts gesagt. Die lag nämlich zufrieden inmitten der
Schaumstoffflocken und fragte mich, ob es bei Jugend forscht vielleicht die
Sparte „Hunde experimentieren“ gibt und wir sie dort anmelden könnten. Ich
werde mich darum kümmern.
Einstweilen habe ich Pollys Drang, den Dingen auf den Grund
zu gehen, gestoppt, indem ich für ihre Hundebox billige Kopfkissen mit billigen
Bezügen in einem großen schwedischen Möbelhaus gekauft habe. Die Füllungen
dieser Kissen interessieren sie bislang nicht die Bohne. (Es wurde sehr
wahrscheinlich kein High-Tech-Material verwendet.) Ebenfalls dort erhältlich
war ein sehr robuster kleiner Plüschhund, der bisher allen Untersuchungen stand
gehalten hat und deshalb gemeinsam mit Polly in der Hundebox warten darf, wenn
ich nicht zu Hause bin. ![]() |
Ausnahmsweise konnte Polly Karlsson als Zugkraft-Testmaschine zur Teilnahme an der Zerreißprobe überreden. |
![]() |
Plüschi hält sich tapfer! |
Blöd nur, dass der Forscherdrang sie überfallen hat, kurz
bevor der Kaffeebesuch vor der Tür stand. Ich schnitt schnell die nicht
angefressene Hälfte des Erdbeerkuchens in vier Teile, arrangierte diese auf
einer Tortenplatte und schickte den Mann zum Konditor, um die Lücken mit
zugekaufter Sahnetorte auffüllen zu können. Dem Besuch erzählte ich etwas von mehr
Vielfalt und Polly zischte ich zu, dass Forschungsprojekte an Backwerk,
frischem Schweinebraten und Schnittchenplatten in unserem Haushalt gegen
geltendes Recht verstoßen. Sollte sie sich nicht daran halten, kommt sie nicht
zu Jugend forscht, sondern hinter Schloss und Riegel.
![]() |
Hier seht ihr genau den Unterschied zwischen mir und Polly... |
![]() |
...denn wenn zu mir jemand "Sitz" sagt, dann hampele ich nicht einfach weg, wie gewisse Babys... |
....nee, dann sitze ich auch! Und wenn ich in dieser Geschichte nicht vorkommen kann, weil ich zu brav bin, dann habe ich hier eben nicht das letzte Wort, sondern das letzte Bild. So. |
Ich liebe Deine Geschichten - mit viel Liebe und Humor erzählt ;) Vielleicht wäre es eine Idee, bei einigen Matratzenherstellern mal nach Kleinen Mustern zu fragen - so als Unterstützung für das "Hund forscht Projekt"?
AntwortenLöschenWobei es auch seinen Charme hat, wenn man öfter mal einen Grund hat, Neues zu kaufen ;)
Polly hat so eine gewisse Ähnlichkeit mit Michel aus Löneberga - und ich lese die Geschichten ebenso gerne.
Ganz liebe Grüße,
Isabella mit Damon und Laika
Liebe Isabella,
LöschenNicht von ungefähr sind und waren alle unsere Hunde nach Figuren von Astrid Lindgren benannt: Lotta (aus der Krachmacherstraße), Karlsson (vom Dach), Polly (hilft der Großmutter) und unsere kleine Ida kommt natürlich nach Michels Schwester!
Liebe Grüße von uns!
Liebe Polly,
AntwortenLöschenda es vornehmlich in diesem Post um Dich geht, spreche ich Dich alleine an. Dabei bin ich Deinem Frauchen äußerst dankbar, dass sie wieder etwas gepostet hat. Es ist immer eine wahre Freude hier zu lesen.
Dein Frauchen hat eine wunderbare schriftstellerische Gabe, womit sich Deine Eskapaden sehr heiter anhören. Ich kann mir aber vorstellen, dass dies im täglichen Leben nicht lustig ist. Nicht nur, dass man regelmäßig mit diversen Ersatzbeschaffungen beschäftigt ist, womit kostbare Zeit vergeudet wird, mit der man eigentlich seine Spaziergänge verlängern könnte. Zwar dienen sie der nationalen Wirtschaft, aber man stelle sich vor, die von Dir liebevoll zerlegten Kleinteile gelangen in Deinen Bauch. Dann hat wohl nur einer Spaß, der Tierarzt.
Ich möchte Dir keine Angst machen, aber ich gebe zu bedenken, dass man seine Zeit besser verbringen kann, als in tierärztlich ausgestatteten Räumlichkeiten. Auch sein Geld kann man besser investieren als in tierärztliche Dienstleistungen. Man denke an die Anschaffung einer dritten Hundes.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich bin ausgebildetes Organ der Rechtspflege, als dieses viele Jahre tätig gewesen und dabei eine Vielzahl von Pflichtverteidigungen übernommen.
Sollte das Rudel Anklage erheben, bitte ich Dich zunächst zu schweigen und Dich ggfls. zu melden. Wir können dann eine Verteidigungsstrategie erarbeiten und um Deine Resozialisierung kämpfen. Denn jeder hat eine neue Chance verdient und zwar nicht nur eine 2. sondern auch 3. , 4., 5., 6., .....100.
Ein toller Post. Vielen Dank. es war wieder eine große Freude hier zu lesen.
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Liebe Sabine,
Löscheneine eigene Anwältin! Toll!! Das wollte ich schon immer haben, man fühlt sich gleich so viel sicherer, weil man ja im Ernstfall nicht allein vor dem Richter (Frauchen) steht...
Wegen meines Bauches musst du dir keine Sorgen machen. Eine eigene Tierärztin habe ich auch schon. Frauchens Menschenwelpe ist nämlich schon erwachsen und Tierärztin geworden. Zwar spezialisiert auf Rinder, aber so'ne Kuh hat viel mehr Mägen als ich. Also wird unser Junior-Frauchen wohl auch mit meinem kleinen Hundemagen zurecht kommen. Aber als echter Terrier bin ich nie krank. Neulich habe ich eine rote Fleece-Decke zerlegt und wohl aus Versehen ein paar Teile geschluckt. Die kamen einfach hinten wieder raus. Sah aus, als wären meine Häufchen mit kleinen roten Fähnchen markiert. Sehr praktisch für Frauchen, weil sie die ja immer einsammeln und eintüten muss. Also habe ich eigentlich schon wieder eine großartige Erfindung gemacht!
Liebe Wuffels von Polly
Also, ich weiß jetzt nicht wo das Problem ist - wirklich.
AntwortenLöschenDer Familie in Terrierhausen war es mit einem artigen Terrier zu einsam und zu langweilig.
Deshalb kam ein IT-Terrier dazu - dessen herausragende Eigenschaft nicht gerade das Liebsein im Generellen ist.
Polly - für teuer Geld dem Züchter abgekauft - tut also nur ihren Job - und - sie ist ihr Geld ganz offensichtlich mehr als wert - und ich denke beinahe, dass Polly dabei ist einen gewaltigen Mehrwert zu produzieren ...
Liebe Polly, du bist eine erstklassige Irish-Terrierhündin, lass dir da bloß nix falsches erzählen, denn artige Terriermädchen kommen irgendwann einmal in den Himmel - unartige schon zu Lebzeiten überall hin - also ...
Deine Terrierfreundin - Bente
Liebe Bente,
Löschenich bin mehr als zufrieden. Jetzt habe ich nicht nur eine eigene Anwältin und eine eigene Tierärztin, sondern auch noch eine Finanzberaterin, die mich bei der (Mehr)Wertschöpfung berät. Terrier können eben alles und Terriermädchen noch viel mehr ;-)
Wuff und Knuff von deiner kleinen Freundin Polly
Ach Polly,
AntwortenLöschenjetzt liege ich auf dem Sofa und habe Bauchschmerzen...
Nicht dass du denkst ich lache dich aus, nein ich musste so lachen,
weil ich nir das Gesicht von deinem Frauchen vorstellte...
als du dein Forschungsprojekt Kuchen leider unterbrechen musstest.
Ich wurde ja auch gern mal so eine Forscherin werden...ich traue mich nur nicht...
Wuff Tibi
Dem Mutigen gehört die Welt - und der Kuchen! Trau dich, Tibi, es ist gar nicht schwer, meint Polly und sendet ermutigende Grüße!
LöschenPolly, Polly - wie immer habe ich mich herrlich amüsiert und war entäuscht als ich viel zu schnell am Ende des Beitrages angelangt bin. Schimpf mal mit deinem Frauchen - sie sollte viel regelmäßiger von euch blogen - wo du dich doch so anstrengst, dass es immer neues zu berichten gibt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sali
Ja, das faule Frauchen ist gar nicht so leicht auf Trab zu halten. Ich mach ja schon kaputt, was ich kann, aber zwischendurch muss ich schließlich noch das Grundstück bewachen und die Nachbarn in Schach halten. Und kaum guck ich mal nicht hin, schleicht sich das Frauchen zur Arbeit oder wäscht Wäsche oder macht sonst was statt am Laptop Geschichten zu schreiben. *seufz* Ich gebe mir echt Mühe, verspricht Polly und sendet liebe Grüße.
LöschenPuh.Wenigstens habe ich (das Frauchen) gerade eine ebenfalls wohl möglich leicht geplagte,Hunde Besitzerin gefunden,die ebenfalls einen pubertierenden und gerne alles kaputt machenden Hund hat!
AntwortenLöschenHeute wurde ein Stück vom neuem Linoleum im Eingangsbereich zerlegt..eine Flasche-mit Inhalt-zerbröselt und auf nassem Textil von mir gefunden.
Polly und Gaspari,würden sich perfekt ergänzen ;-)
Einen tollen Blog habe ich hier heute auch gefunden.
Liebste Grüße
Johanna und die Vierköpfige Hunde Bande
Willkommen Johanna! Schau gerne öfter mal vorbei, wir spenden gerneTrost und Rat für geplagte Hundeeltern. Liebe Grüße aus Terrierhausen!
LöschenHallo Polly,
AntwortenLöschenalso ich kann dir nur schreiben das die Menschen absolut nichts vom Forscherdrang halten. Plüschis werden von mir heute noch in null-komma-nix fachgerecht zerlegt und die Innereinen werden ausführlich untersucht. Sollte darin noch ein Quietschi sein, geht es noch schneller. Allerdings muss ich mich dann mit Frauchen um das Quietschi streiten, weil sie es jedesmal haben will. Aber davon lassen wir uns doch nicht abschrecken. Wir forschen weiter. Stimmts Polly?
Liebes wauzi von Emma
Genau, Emma! Man muss den Dingen immer schön auf den Grund gehen. Ich finde allerdings fremde Dinge viel interessanter als meine eigenen. Ich operiere viel lieber die Quietschies aus Frauchens Teddys, meine eigenen Plüschies sind alle noch heile! Liebe Wuffels von Polly
LöschenHallo Polly,
AntwortenLöschendas hast du toll gemacht, ganz, wie es sich für einen echten Terrier gehört. Wenn Frauchen den Erdbeerkuchen in deiner Reichweite stehen lässt, ist sie doch ganz klar selbst Schuld, oder? Und das mit dem Gartenschlauch ist sicher nur passiert, weil Frauchen dich bei der Hitze vor ein paar Tagen damit nicht abgesprüht hast. Irgendwie musst du ja zeigen, was du willst. Und was bitteschön hat ein Dalmatiner im Terrierhaushalt zu suchen?
Karlsson, das ist deine Chance! Du musst nicht immer brav sein, du kannst jetzt auch mal was anstellen und es auf Polly schieben. Eine tolle Idee, die du noch nicht ausprobiert hast, Polly: Wie wäre es, die Tapeten an den Wänden genauer zu untersuchen? Das habe ich bei uns in jedem Zimmer gemacht, so hat Frauchen endlich mal renoviert ;) Die Untersuchung des Mülleimer-Inhalts ist auch sehr interessant.
Ein fröhliches Terrier-Wuff
Euer Chris
Lieber Chris,
Löschenleider ist dein Brief der Zensur zum Opfer gefallen. Bei derAnstiftung zu so vielen neuen Straftaten konnte ich nicht zulassen, dass Karlsson und Polly deinen Kommentar lesen. Sonst wächst mir die Sache hier über den Kopf und auch die gewiefteste Anwältin kann Polly irgendwann nicht mehr raushauen.
Nur eine kleine Vorsichtsmaßnahme zur Verhinderung einer Terrierverschwörung, das verstehst du sicher.
Bedauernde Grüße vom Polly-und-Karlsson-Frauchen
Jetzt habe ich echt gelacht, dass die Tränen gekugelt sind. Herrlich wie du da Forschungsfähigkeit von Polly beschreibst. Werde es geleich meinem Frauchen zeigen, bin nämlich ach in meiner zweiten Forschungsphase.
AntwortenLöschenEinen speziell herzlichen Nasenstups von ayka
Die zweite Forschungsphase kommt nach der ersten und vor der dritten und vierten, fünften, sechsten... Es gibt noch so viel zu entdecken, meint Polly und nasenstupst gerne zurück!
LöschenMan könnte Polly 1:1 gegen Frodo tauschen...........Bei uns zuhause ist das ganz genauso, tzzzzzz
AntwortenLöschenjammer Mika, die den armen Karlson nur zu gut versteht
Und täglich grüßt das Murmeltier..........
Ich habe jetzt gewisse Dinge ausrangiert und so drapiert. dass Frodo sie sich freudig stibiezen kann ohne dass ich gleich jedes mal hinterher springen muss ( ist aber auch nicht des Rätsels Lösung) ☺
Liebe Grüße Andrea
Nach der Theorie müsste ich alles, was mir lieb und teuer ist in Pollys Spielzeugkorb legen. Die Sachen darin hegt und pflegt sie nämlich, da ist noch nix kaputt gegangen. Käme auf einen Versuch an... Ausrangierte Erdbeerkuchen, die sich zum Stibitzen eignen, habe ich leider nicht! Na, irgendwann werden sie erwachsen und so brav wie ihre Geschwister - bis dahin: Durchhalten! Liebe Grüße aus Terrierhausen.
AntwortenLöschen"Na ja, irgendwann werden sie erwachsen..."
Löschenwovon träumst Du Nachts, liebe Silke?
Näheres dazu im Kommentar von Renate
Liebste Polly,
AntwortenLöschenlachend hatte ich ein Déjà-vu Erlebnis (Dein Frauchen schreibt so lebendig dass ich ganz in das Erlebte eintauchen kann) und schwelge seitdem in Erinnerungen an unsere Nora, die bis zum LEBENSENDE hochinteressierte Forscherin blieb; die Knochen taten ihr weh, sie hatte keinen sonderlich grossen Appetit, aber z.B Blumen in der Vase wurden einer genauen Geruchs- und vor allem Geschmackskontrolle unterzogen. Das dies ihrem unstillbaren Forscherdrang geschuldet war, hab ich erst heute hier bei dir gelernt, ich muss gestehen ich habe immer nur gebrüllt.....
Zum Schluss wurde ich leiser, die alte Dame hat eh nicht mehr gut gehört, aber zu ihren besten Forscherzeiten verlor ich doch einige Male die Fassung, etwa als sie sich als unerbittliche Rezensentin der Harry Potter Romane erwies und sich kurzerhand den fünften Band in großen Teilen einverleibte ...die 70 Seiten plus Einband wurden verdaut, aber ob essentielles im hund verblieb kann ich nicht sagen, möglich dass sie bellend Lord Voldemort zititierte. Ich könnte seitenlange Forschungsprojekte hier schildern, es würde den Blog sprengen fürchte ich, aber ich will es noch mal betonen, ich danke Dir liebste Polly,
meine Nora wurde rehabilitiert und sie kann sich somit einreihen in die Runde der "grossen Verkannten" denen spät Gerechtigkeit zuteil wird
Danke Danke
Liebste Grüsse Renate
PS Silke halte durch, vielleicht gehört Polly zu den Forschern die irgendwann nicht mehr forschen, sondern Geld verdienen wollen.....*kicher* und tun was der Brötchengeber will.....
Ganz liebe Grüsse von der sehr erheiterten Renate
ha, soviel "Humor" von meinem Frauchenkann ich nicht ertragen am frühen Morgen, Polly mach weiter so, Du hast meine volle Unterstützung, Anwältin und AnhängerInnen eh.....die Menschen hängen eh zu viel an DINGEN ....
meint Jule
Liebe Renate und liebe Jule,
Löschenvielen Dank für euren netten und ausführlichen Kommentar nebst Anregungen für neue Forschungsvorhaben. Bücher habe ich noch nicht probiert, doch hörte ich kürzlich von unserer Nachbarshündin (Malinois), die sehr kunstvoll ein von außen absolut nicht erkennbares großes Loch in das Innenleben des Baader-Meinhof-Komplexes gefressen hat. Schwere Kost, finde ich. Ich probiere es demnächst vielleicht mal mit Pu der Bär, wenn ich es im Bücherregal finde.
Mit Blumen habe schon mal begonnen, kam aber nur eine halbe Mageritte weit, dann wurde mir Strauß entrissen, weil mein Papa ihn dem Frauchen noch zum Geburtstag schenken wollte. To be continued, kann ich da nur sagen.
Ich kann dir nur zustimmen, liebe Jule, die Menschen sind zu sehr im Materialismus verankert. Wir Terrier leben doch eher auf einer geistigen Ebene, was uns zweifellos zu höheren Wesen macht. Aber erklär das mal meinem Frauchen, die erkennt ja noch nicht mal die Molekülstruktur von thermoelastischem Schaumstoff... *seufz*
Eure Polly
Ja ja die Lütten! Nicht nur Flusen auf dem Kopf, nein auch im Kopf;-))
AntwortenLöschen:-)
Löschennun ja ................ich muss ja gestehen das wir sehr laut und sehr viel gelacht haben bei dem Post aber meinen Mitbewohnern wird das lachen wohl vergehen wenn mein Sohn hier einzieht un die Welt entdeckt ;) Ich finde es toll das ihr Pollys Forscherdrang mit einer solchen Gelassenheit nehmt ...Hut ab !
AntwortenLöschenLieber George,
Löschenin der Ruhe liegt die Kraft :-) Du wirst deinen Menschen schon zeigen, wie man am besten mit einem Welpen umgeht. Hundepapas sind großartige, geduldige und gleichzeitig so souveräne Erzieher, das muss man als Mensch erstmal hinkriegen! Viel Spaß mit eurem kleinen Dackelchen wünschen euch
die Terrierhausener
Polly macht mir ja immer ein bisschen Angst, schließlich bekomme ich in ein paar Wochen hoffentlich auch so einen Terroristen. ;-) Aber sie ist gleichzeitig so bezaubernd, dass die Vorfreude noch größer wird. Karlsson hats aber wirklich schwer... ;-)
AntwortenLöschenLiebe Lilith,
Löschenoh, wir sind schon sooo gespannt auf dein Irish Baby! Woher wird es kommen? Junge oder Mädchen? Und wie soll es heißen? Fragen über Fragen... Hoffentlich bekommen wir eine Antwort!
Angst ist ein schlechter Ratgeber und auch gar nicht nötig. Du brauchst viel Liebe und Geduld, absolute Konsequenz und eine gehörige Portion Humor, dann wird das Leben mit Terrier wunderbar - du wirst schon sehen!
Beste Grüße aus Terrierhausen
In Terrierhausen hab ich meine Kindheit verbracht. ;-) Es wird ein kleiner Red Baron und hoffentlich ein Junge. Daumen drücken! Ich les hier schon länger gern und erst recht seit Polly eingezogen ist.
LöschenGrüße!
Liebste Polly,
AntwortenLöschendu mußt in eine Boox?Mööönsch versuch dich doch ein bisschen zusammen zunehmen,dann haste bestimmt "FREIGANG ".
Du bist schon ein Teufelchen aber süüüß!
Und liebster Karlson,du bist ja ein Vorzeige Terrier;0)
Liebe Sonntagsgrüße auch an Frauchen,
euer muffin
Danke für den Tipp, dann werde ich die Tage wohl auch mal das schwedische Möbelhaus aufsuchen (Sylvie). Gut,und ich überlege mir dann noch, ob ich in einem Experiment austeste, warum Polly die schwedisches Textilmaterial verschmäht. Ich muss nämlich auch wieder mal in die Box (die übrigens ebenfalls bereits eindeutige Beißspuren aufweist), wenn ich alleine zu Hause bleiben soll. Warum, das könnt ihr demnächst auf meinem Blog erfahren... 1001 Dackelgrüße schickt Lucy nach Terrierhausen
AntwortenLöschen