Irgendwann stand er fest, der Entschluss ein neues Haus zu
kaufen. Nachdem sich unsere Familie nach dem Auszug der Kinder auf zwei
Menschen und zwei Terrier verkleinert hat, erscheint uns das alte Haus
unpassend. Es ist ein Familienhaus, aber wir sind plötzlich wieder nur ein
Paar, wenn auch mit „Fellkindern“.
Etwas Anderes, Neues
soll her. Praktisch soll es sein, altersgereicht am besten, ohne Treppen, denn
Treppen sind wir leid. Unser Haus ist auf verschiedenen Ebenen gebaut, was sehr
ansprechend aussieht, aber leider kann man nicht von einem Raum in den anderen
gehen ohne ein paar Stufen bewältigen zu müssen. Nein, Treppen steigen wollen
wir nicht mehr. Das neue Haus soll höchstens noch eine Treppe in das Obergeschoss
haben, am besten aber gar keine mehr. Also auch kein Obergeschoss. Schon gar
keinen Keller. Lieber alles auf einer Ebene mit einem praktischen
Hauswirtschaftsraum neben der Küche. Bodengleiche Duschen wären auch schön.
Überhaupt Duschen! Wir brauchen dringend ein Gästebad mit Dusche. Wenn die
Kinder zu Besuch kommen, gibt es sonst immer so einen Stau im Bad. Und
Gästezimmer brauchen wir natürlich auch. Und mein Mann und ich brauchen jeder
ein eigenes Arbeitszimmer. Mein Mann wünscht sich außerdem eine offene Küche
und ich finde, ein Ankleidezimmer darf nicht fehlen. Aber zu groß soll das neue
Haus auch nicht sein, wir werden schließlich nicht jünger.
Wir denken da an ein hübsches Rotklinkerhaus mit weißen
Fenstern und Holzfußböden auf einem pflegeleichten, aber ansprechend angelegten
Grundstück in grüner, aber dennoch zentraler Lage. In unmittelbarer fußläufiger
Nähe sollen sich ausreichend Auflaufmöglichkeiten für die Hunde befinden und
zum Supermarkt und der Regionalbahn, die uns in die nächste Großstadt bringt,
wollen wir auch nicht ewig unterwegs sein. Wenn schon nicht zu Fuß, so sollen
Einkaufszentrum und Bahnhof wenigstens mit dem Rad bequem zu erreichen sein.
Na, so eine Immobilie muss doch zu finden sein!
Aber die von mir regelmäßig durchkämmten Internetportale
wollen leider keine Treffer ausspucken. Auch der Blick in die Schaufenster der
Makler bringt uns nicht weiter. Immer ist etwas an den Häusern auszusetzen. Mal
haben sie gelbe Klinker und wir wollen doch rote, oder sie haben Treppen oder
liegen irgendwo in der Einöde, wo die Hunde zwar Auslauf ohne Ende haben, aber
die Zivilisation eine Tagesreise entfernt ist , oder das Haus ist ganz hübsch ,
liegt aber an einer Hauptverkehrsstraße oder es ist zu groß oder zu klein oder
einfach zu hässlich. Außerdem wollen im Moment anscheinend alle Häuser kaufen,
aber keiner will verkaufen, so dass die Auswahl ziemlich eingeschränkt ist. Was
tun?
Mein Mann, der sich neben mich vor den Laptop setzt und mit
mir auf die vernichtend kleine Hausauswahl guckt, weiß Rat. „Ändere doch mal
die Suche“, sagt er, „Klick doch da oben mal auf ‚Grundstück suchen‘.“ Das habe
ich bislang noch nie getan, weil wir ja ein Haus kaufen und nicht bauen wollen.
Bauen stand bislang noch gar nicht zur Debatte. Aber wir können ja mal gucken.
Möchten wir hier wohnen?
Ein Klick und vor uns öffnet sich das Foto einer alten etwas
verwilderten Obstwiese, die zur Bebauung angeboten wird. Ach wie idyllisch,
mein Herz schlägt gleich höher. „Na siehst du“, sagt mein Mann, „Es gibt doch
was! Du hast doch immer gesagt, wenn du alt wirst, willst du in einem kleinen
roten Haus auf einer Wiese unter Apfelbäumen wohnen. Da hast du sie.“
„Die Wiese wäre da“, denke ich, „Das kleine rote Haus
allerdings…“ Wie es scheint, wird im Moment aus dem Hauskaufprojekt gerade ein
Hausbauprojekt. Aber zuerst einmal muss der Makler kontaktiert werden, denn
noch gehört die Wiese nicht uns. Wir füllen das Kontaktformular im Internet aus
und warten auf eine Antwort.
Eine spannende Geschichte, vom Hauskauf zum Hausbau, so schnell kann es gehen. Auf jeden Fall sieht es nach ordentlich Gartenfläche für die Terrier aus ;)
AntwortenLöschenWuff-Wuff euer Chris
Jau, Garten zum Wetzen ist vorhanden!
LöschenLiebe Grüße aus Terrierhausen
Das wird ja eine echt spannende Zeit für euch. Beim Hausbau könnt ihr all eure Wünsche mit einbringen und das Apfelbaumgrundstück sieht doch sehr schön aus. Ich bin gespannt wie es bei euch weitergeht und wünsche viel Erfolg.
AntwortenLöschenLiebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Vielen Dank für die guten Wünsche. Wir sind selber gespannt, wie alles weiter geht!
LöschenLiebe Grüße aus Terrierhausen
Ein feines Grundstück - das passt bestimmt zu euch (außerdem habt ihr ja schon geerntet :-) ).
AntwortenLöschenKleiner wird die Hütte bestimmt nicht - aber eben anders und maßgeschneidert auf eine neue Situation zugeschnitten und endlich könnten dann auch mal so viele Steckdosen berücksichtigt werden wie die Familie braucht :-)
Viele Grüße zum Sonntag nach Neu-Terrierhausen :-) Monika mit Bente
Ja, wir haben schon geerntet. Wir gehen in der Chronologie gerade ein Stück zurück an den Anfang des vergangenen Jahres. Ich muss noch einmal alles aufschreiben, damit wir nicht vergessen, wie es gewesen ist.
LöschenHa, ha, ja, die die Sache mit den Steckdosen machen wir dieses Mal auf jeden Fall besser als im alten Haus!
Liebe Grüße aus Terrierhausen
Ich kann Euch gut verstehen. Wir wissen, dass wir vor der Pensionierung unser Haus verlassen werden und uns eine altersgerechte, barrierefreie Stadtbehausung zulegen werden. Denn das Haus ist zu groß und zu ländlich gelegen. Bauen wollen wir eigentlich nicht mehr...
AntwortenLöschenMein Traum: ein kleier Kotten und eine Nothilfestelle für kleine Sockehunde.... Wir werden sehen...
Viel Erfoldg und viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Wir wollten ja eigentlich auch nicht mehr bauen. In meinen Träumen war das Häuschen schon vorhanden. Nun ja, jetzt gilt es die Lücke zwischen Traum und Realität zu schließen. Wie es uns dabei ergeht, lest ihr hier. Wir freuen uns, wenn ihr uns weiter auf dem Weg zum Traumhaus begleitet.
LöschenLiebe Grüße aus Terrierhausen
Wir (Frau, Hund, ich) wollen uns auch gerade vergrößern und sind entsprechend auf der Suche nach einer Doppelhaushälfte zur Miete. Leider mussten wir feststellen, dass Hunde in unserer Größe (Schäferhund / Labrador Mix) nicht gerne gesehen werden :-(. Inzwischen sind wir nun auch schon so weit, uns nach einer entsprechenden Finanzierung umzusehen, um dann doch selber zu bauen, wobei das eigentlich überhaupt noch nicht geplant war. Aber wenn wir endlich mal was nach unseren Ansprüchen (großer Garten, ca. 130qm, zweistöckig, preislich unter 1000€ warm) gefunden hatten, war unser Wuffi wieder das KO-Kriterium :-( :-( :-(
AntwortenLöschenHallo, wir haben das gleiche Problem wie Marki.. leider können wir wegen unseres Schäferhundes immer noch kein Haus in München mieten. Die Vermieter sind meistens sehr skeptisch, wenn ich versuche denen zu erklären, dass er kein Gefahr für die Möbel darstellt. Letzte Woche kam der erste Durchbruch nach einem Gespräch mit einem Makler von demos.de und ich hoffe, dass wir bis zum Ende des Jahres endlich ein neues Zuhause bekommen können...
AntwortenLöschen